Veröffentlicht 28.05.2024

Ein gutes Firmenverkaufsangebot – wie werden sie vorbereitet?

Die professionelle, inhaltliche Vorbereitung eines Verkaufsangebots, das auf attraktive und aufmerksamkeitsstarke Weise erstellt wird, ist eines der wichtigsten Elemente des Erfolgs im gesamten Prozess des Unternehmensverkaufs.

Der Erfolg des Verkaufs eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab, zu denen sicherlich auch die Erstellung eines guten Verkaufsangebots gehört. Die Art und Weise, wie es vorbereitet ist, kann den Verkaufsprozess erleichtern oder im Gegenteil erschweren. Also, wie bereitet man es zu?

Das Verkaufsangebot des Unternehmens sollte die genauen Vertragsbedingungen enthalten, wie zum Beispiel:

1. Beschreibung der Tätigkeiten des Unternehmens

Es ist sehr wichtig, eine detaillierte Beschreibung der Aktivitäten des Unternehmens in das Verkaufsangebot aufzunehmen. Sie sollten die Bieter darüber informieren, welche Rechtsform das Unternehmen hat, was es tut, wo es sich befindet, welche Immobilien das Unternehmen besitzt, wie hoch die Anzahl der Mitarbeiter ist und wie die Position des Unternehmens auf dem Markt ist. Sie können auch potenzielle Käufer für die Entwicklungspläne des Unternehmens interessieren.

2. Darstellung der Wirtschaftsdaten

Es lohnt sich, die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens, z.B. aus den letzten zwei Jahren, aufzubereiten. Die Finanzdokumentation wird bei den Verhandlungen mit einem potenziellen Käufer nützlich sein. Diese Art von Daten über das Unternehmen kann ein Faktor sein, der potenzielle Käufer dazu ermutigt, den Anbieter zu kontaktieren.

3. Vorgeschlagener Verkaufspreis des Unternehmens

Ein unverzichtbares Element des Verkaufsangebots des Unternehmens ist die Angabe des vorgeschlagenen Verkaufspreises und die Bereitstellung zusätzlicher Gebühren, falls vorhanden. Bei der Angabe des erwarteten Preises, den der Verkäufer zu erzielen beabsichtigt, sollte er nicht überbewertet werden. Der vorgeschlagene Verkaufspreis ist in der Regel der Ausgangspunkt für weitere Verhandlungen, muss aber realistisch sein. Seine künstliche Aufblähung kann potenzielle Käufer abschrecken. In der Regel wird vor der Veröffentlichung des Verkaufsangebots eine Bewertung des Unternehmens durch eine spezialisierte Einheit durchgeführt.

4. Fotografische Visualisierung des Unternehmens

Ein sehr wichtiges Element der Ankündigung des Verkaufs des Unternehmens ist die Platzierung von Fotos, die das Angebot in einer attraktiven Aufnahme bereichern. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die fotografische Visualisierung des Unternehmens den tatsächlichen Stand der Dinge darstellt und keine wichtigen Informationen verfälscht. Die im Angebot platzierten Grafiken sollen ein Aushängeschild des Unternehmens sein und die Aufmerksamkeit des Empfängers auf sich ziehen.

5. Soziale Medien

Nachdem Sie das Verkaufsangebot des Unternehmens veröffentlicht haben, lohnt es sich, eine solche Ankündigung in sozialen Medien wie LinkedIn, Facebook oder Plattform X zu teilen.

Soziale Medien geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anzeige in großem Umfang zu verbreiten, daher lohnt es sich, diese Informationstools auch beim Verkauf Ihres Unternehmens zu verwenden.

Bevor Sie die Absicht ankündigen, das Unternehmen zu verkaufen, lohnt es sich, das Verkaufsangebot sorgfältig zu prüfen und alle Mängel zu beseitigen, nicht nur die inhaltlichen, sondern auch alle sprachlichen, grafischen Fehler und Fehler, die die attraktive Aufnahme durch den potenziellen Käufer beeinträchtigen.

Es wird auch empfohlen, im Verkaufsangebot die sogenannte Nutzensprache zu verwenden, die m.in in Werbeinhalten verwendet wird. Es besteht darin, die zusätzlichen Vorteile hervorzuheben, die der Käufer mit dem Kauf des Unternehmens erhält, z. B. Prestige, Minimierung der Formalitäten im Zusammenhang mit der Kauftransaktion oder beispielsweise die erwartete zukünftige Kapitalrendite.