Bei der Entwicklung unseres Unternehmens stehen wir oft vor der Notwendigkeit, den richtigen Investor oder Partner zu finden, der bereit ist, in unser Unternehmen zu investieren. In der Geschäftswelt ist der Prozess der Gewinnung eines Investors oder Partners jedoch kompliziert und erfordert viele Analysen. Auf einen solchen Schritt sollten Sie sich richtig vorbereiten, denn die Wahl des richtigen Geschäftspartners wird die Grundlage für die weitere Entwicklung des Unternehmens sein.
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem konkreten Geschäftspartner machen, sollten Sie sich überlegen, ob das Unternehmen einen Investor braucht oder ob es vielleicht sinnvoller wäre, einen zuverlässigen Partner zu suchen. Es mag den Anschein haben, dass ein Investor oder ein Partner konvergente Geschäftszahlen sind, aber in Wirklichkeit gilt für einen Investor und einen Gesellschafter ein anderes Geschäfts- und Abwicklungsmodell.
Investor oder Partner?
Die Rolle des Investors besteht darin, sein Kapital in ein bestimmtes Geschäftsvorhaben einzubringen. In der Regel handelt es sich um Finanzkapital, seltener in Form von Immobilien. Ein Investor kann sowohl eine juristische oder natürliche Person als auch eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit sein. Bei den Investoren kann es sich also um Konzerne, Großunternehmen, Konzerne, Investmentfonds oder die sogenannten Business Angels handeln, d.h. private Investoren, die durch die Finanzierung eines bestimmten Projekts auch zu Schirmherren einer solchen Initiative werden.
Durch die Investition in ein bestimmtes Projekt konzentriert sich die Geschäftseinheit darauf, in der Zukunft einen finanziellen Gewinn zu erzielen, d.h. die Rendite des investierten Geldes, die durch den Gewinn erhöht wird. Es ist zu beachten, dass der Investor bei der Finanzierung eines Unternehmens auch das Risiko eingeht, im Falle eines Scheiterns des gesamten Projekts einen Verlust zu erleiden.
Ein Partner ist Mitentscheider im Unternehmen und Mitverantwortlicher im Unternehmen. Im Gegensatz zu einem Investor ist ein Partner persönlich in die Führung des Unternehmens eingebunden, widmet seine Zeit und sein Wissen, teilt seine beruflichen Kompetenzen und Geschäftskontakte. Der Grad der Beteiligung eines Gesellschafters an der Führung und Entwicklung des Unternehmens hängt von den Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern ab.
Durch die Gewinnung eines Partners für das Unternehmen können wir die Verantwortlichkeiten verteilen, was bei guter Organisation und Zusammenarbeit für die Entwicklung des Unternehmens von Vorteil ist. Der Aktionär erhält eine Vergütung und eine Dividende aus den im Unternehmen erzielten Erträgen.
Es sollte jedoch hinzugefügt werden, dass die Tatsache, einen Partner zu haben, mit der Notwendigkeit verbunden ist, die getroffenen Entscheidungen zu konsultieren, was nicht immer einfach ist und manchmal zu einer Pattsituation im Unternehmen führen kann. Daher ist es wichtig, dass der Partner nicht nur hochqualifiziert ist, sondern auch die Vision der Unternehmensentwicklung teilt.
Warum lohnt es sich, einen wertvollen Geschäftspartner zu gewinnen?
Die Akquise eines Investors öffnet die Tür zu neuen finanziellen Ressourcen, die für die Umsetzung von Geschäftsplänen erforderlich sind. Die Kapitalbeschaffung von einem Investor ist mit weniger Formalitäten verbunden, und die Bedingungen der Zusammenarbeit und Rückzahlung werden zwischen den Parteien vereinbart. Ein guter Investor wird nicht nur sein Kapital zur Verfügung stellen, sondern kann auch die Entwicklung des Unternehmens unterstützen, indem er seine Kontakte, sein Wissen und seine Erfahrung teilt.
Wir können auch davon profitieren, einen Partner im Unternehmen zu gewinnen. Dank der Zusammenarbeit mit einem Partner und des Austauschs von Erfahrungen, Ideen und der Umsetzung von Aufgaben wird die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigen, was sich in neuen Aufträgen niederschlägt, die wiederum ein Motor für die Entwicklung des Unternehmens sein können.
Wie findet man einen guten Investor?
Die Gewinnung eines guten Investors sollte dem Unternehmen viele Vorteile bringen, daher sollte bei der Entscheidung, einen oder mehrere Investoren für das Unternehmen zu gewinnen, der gesamte Prozess mit angemessener Überlegung und Engagement durchgeführt werden.
Bei der Erstellung eines Angebots für Investoren ist es notwendig, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen, der einerseits die Stärken und das Wachstumspotenzial des Unternehmens hervorhebt und andererseits die Bedürfnisse und Erwartungen der Investoren erfüllt.
Das Angebot für Investoren sollte auf die Größe des Unternehmens und die Art der ausgeübten Geschäftstätigkeit zugeschnitten sein. Investoren können gesucht werden, m.in unter den folgenden:
-investmentfonds
- Business-Angel-Netzwerke
- Einrichtungen, die Zuschüsse an Unternehmer vergeben,
- lokale Stellen zur Förderung des Unternehmertums.
- lokale Investoren, aus der unmittelbaren Umgebung, am Geschäftssitz.
Es lohnt sich auch, sich um die Werbung für das eigene Unternehmen zu kümmern, m.in. in sozialen Medien, auf Branchenwebsites, durch das Betreiben einer eigenen Website oder die Teilnahme an Messen und Konferenzen.
Um die Erfolgschancen bei der Gewinnung eines Investors zu erhöhen, müssen Sie viele Unternehmen für Ihr Angebot interessieren.
Um eine Zusammenarbeit mit einem potenziellen Investor aufzubauen, müssen Sie sich richtig auf das Treffen vorbereiten. Während des Vorstellungsgesprächs sind gute Branchenkenntnisse und die Fähigkeit, den Gesprächspartner davon zu überzeugen, dass das vorgeschlagene Unternehmen ein hohes Renditepotenzial hat, von Vorteil.
Wie gewinnt man den richtigen Partner für das Unternehmen?
Unternehmer, die sich fragen, wie sie den richtigen Partner für ihr Unternehmen gewinnen können, sollten zunächst die Frage beantworten, welche Art von Partner sie benötigen. Es gilt sich zu überlegen, welche Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse man mitbringt und welche wichtigen Eigenschaften des Partners für die weitere Entwicklung des Unternehmens wünschenswert sind. Die Gewinnung eines Partners mit komplementären Fähigkeiten ermöglicht ein effizienteres Management des Unternehmens. Darüber hinaus sollte der gesuchte Partner über Erfahrungen verfügen, die der Rolle und den Aufgaben entsprechen, die er im Unternehmen ausüben wird.
Bei der Suche nach dem richtigen Partner für die Zusammenarbeit sollte man nicht vergessen, welches Vertrauen man in die gemeinsame Führung eines Unternehmens setzen sollte.
Eine andere Frage ist, wo man nach einem Partner suchen kann. Mit einem spezifischen Profil der Person, mit der wir zusammenarbeiten möchten, können wir nach dem richtigen Partner suchen, m.in.:
- in der engsten Umgebung: Familie, Bekannte, Freunde, Kollegen, von der Familie empfohlene Personen,
- bei Geschäftsveranstaltungen: Schulungen, Konferenzen, Branchenveranstaltungen,
- auf Branchenwebsites, Kleinanzeigen, sozialen Medien.
Vor Beginn der Zusammenarbeit mit dem ausgewählten Partner ist es notwendig, die Vision der Unternehmensentwicklung zu besprechen, sich auf die Aufteilung der Anteile zu einigen, die Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten entsprechend den erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten festzulegen und die Vergütungsgrundsätze festzulegen. Darüber hinaus sollte festgelegt werden, wer und in welchen Situationen Entscheidungen trifft.